| 26.10.20 Virtuelles BarCamp "Technik-Bildung in der Schule" | 17.& 18.11. | 14-18 UhrWir veranstalten ein Virtuelles BarCamp Technik-Bildung in der Schule. Unser Ziel ist es, relevante Player bei dem Thema miteinander ins Gespräch zu bringen. Damit das Barcamp gelingt, brauchen wir Sie und Ihre Themen! | Artikel anzeigen |
| Handlungsleitfaden „Nachwuchswerbung“ veröffentlichtImmer weniger junge Menschen interessieren sich für eine berufliche Ausbildung. Immer mehr Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Unternehmen müssen heute schon frühzeitig um Azubi-Nachwuchs werben. Wie das gehen kann, zeigt der neue „Handlungsleitfaden Nachwuchswerbung“ des VDMA. | Artikel anzeigen |
| VDMA: Staat muss kräftig in Berufsschulen investierenDuale Ausbildung ist das wichtigste Instrument, um den Fachkräftebedarf zu decken | Artikel anzeigen |
| Matheaufgaben aus der betrieblichen Praxis in den SchulunterrichtDas Schulfach Mathe polarisiert. Einige Schüler mögen es, viele erleben hier Misserfolge. Lehrkräfte kämpfen im Matheunterricht um Zugang zu ihren Schüler*innen. Mit einem spannenden Projekt hilft der VDMA dabei. | Artikel anzeigen |
| 1.000 Gespräche für die NachwuchsarbeitWas bewegt die VDMA-Mitgliedsunternehmen in Sachen Nachwuchsfragen? Mit einer großangelegten Telefonaktion spricht der VDMA mit 1.000 Personal- und Ausbildungsverantwortlichen über Nachwuchs-mangel und mögliche Gegenstrategien. | Artikel anzeigen |
| Nachwuchs sichern – aber wie?Um den Nachwuchs für die Zukunft zu sichern, reichen traditionelle Maßnahmen vielerorts nicht mehr aus. Neue Ansätze sind gefragt. Unsere Best Practice Sammlung liefert frische Ideen. Drei besonders schöne Beispiele möchten wir vorstellen. | Artikel anzeigen |
| Influencer Marketing: YouTube-Promis für Nachwuchswerbung nutzenJugendliche im digitalen Zeitalter für technische Berufe zu begeistern, ist schwer. Wie also die Aufmerksamkeit junger Menschen auf den Maschinen- und Anlagenbau lenken? Zum Beispiel mit den Idolen der Gegenwart. | Artikel anzeigen |
| Nachwuchsmarketing via FacebookWer als Arbeitgeber junge Leute ansprechen will, sollte möglichst auch deren Sprache sprechen. Bei Phoenix Contact kümmern sich daher Azubis um das Nachwuchsmarketing auf Facebook. | Artikel anzeigen |
| Technikinteresse wecken - aber wie?Jugendliche interessieren sich kaum noch für Technik. Was tun? Die Nachwuchsinitiative Tec2You bringt auf der Hannover Messe Schüler und Industrie zusammen. VDMA Mitglieder können mitmachen. | Artikel anzeigen |
| „Abwechslung macht den Unterschied“Schülerbetriebspraktika sind für Jugendliche ein wertvoller Baustein in der Berufsorientierung und für Unternehmen ein tolles Recruiting-Tool. Doch was unterscheidet gute von sehr guten Praktika? Dr. Kathrin Heckner von WITTENSTEIN mit ein paar Grundgedanken dazu. | Artikel anzeigen |
| VDMA veröffentlicht Erklärvideo zur Ausbildung im MaschinenbauWussten Sie das YouTube als Suchmaschine Nr. 2 gilt? Verantwortlich dafür sind Jugendliche: sie nutzen die Plattform immer stärker, um sich zu informieren. Das lässt sich zur Nachwuchswerbung nutzen. | Artikel anzeigen |
| Azubis interviewen AzubisWas macht eigentlich ein Industriemechaniker oder ein Mechatroniker? Warum macht eine technische Ausbildung Spaß? Solche Fragen beantworten Auszubildende am besten selbst. Deshalb interviewen VDMA Azubis jetzt technische Azubis aus dem Maschinenbau. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. | Artikel anzeigen |
| Mobile Recruiting: Stets das Smartphone im Blick90% der „Generation Z“, geht mit dem Smartphone ins Internet. Das ändert die Anforderungen für Recruiter massiv. Talentmaschine.de ist deshalb ab sofort mobil erreichbar. | Artikel anzeigen |
| Erfolgreiche Zusammenarbeit mit SchulenPraktika, Berufspräsentationen, Technikprojekte: Es gibt viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen. Schuldirektor Dr. Hans-Jürgen König empfiehlt Unternehmen, vor allem auf persönliche Beziehungen zu setzen. | Artikel anzeigen |
| Jugendliche mit einem Gewinnspiel über Instagram erreichen – ein SelbstversuchIm Rahmen seiner Azubi-Kampagne sucht der VDMA ständig nach neuen Wegen beim Nachwuchsmarketing. Zur Hannover Messe haben wir einen Selfie-Wettbewerb ausprobiert. Hier der Erfahrungsbericht. | Artikel anzeigen |
| Druckfrisch: Magazin zur Azubikampagne jetzt erhältlichWie zukunftsorientierte Recruiting-Maßnahmen aussehen können, zeigt das druckfrische Kampagnenmagazin „Talentmaschine“. Auf rund 50 Seiten liefern Reportagen, Interviews und zahlreiche Best-Practice-Beispiele innovative Ansätze für das Ausbildungsmarketing. Hier geht's zum kostenlosen Download. | Artikel anzeigen |
| Azubi-Mentoren im InterviewSteven Kopper (19) und Jördan Eickenbusch (21) machen erfolgreich Werbung in eigener Sache: Als angehende Industriemechaniker setzen sie sich dafür ein, die technischen Berufsbilder im Maschinen- und Anlagenbau bei Jugendlichen bekannter zu machen. | Artikel anzeigen |
| Antworten aus der Praxis, für die Praxis: Was macht ein gutes Schülerpraktikum aus?Einblicke in die betriebliche Praxis sind für Schülerinnen und Schüler ein wertvoller Baustein in der Berufsorientierung – und Schülerbetriebspraktika für Unternehmen zugleich seit vielen Jahren ein bewährtes Instrument der Nachwuchsgewinnung. | Artikel anzeigen |
| Studienaussteiger für die duale Ausbildung gewinnenImmer mehr Unternehmen nehmen Studienabbrecher als Zielgruppe für die duale Ausbildung in den Blick. Die Atlas Copco Energas GmbH ist da schon weiter. | Artikel anzeigen |
| Eltern: Vorbilder, Berater, (Mit-)EntscheiderBei der Berufswahl von Jugendlichen kommt den Eltern eine Schlüsselfunktion zu. Was vielen Ausbildern als gefühlte Wahrheit längst bekannt sein dürfte, lässt sich inzwischen auch durch zahlreiche Umfragen und Studien belegen. | Artikel anzeigen |
| Instagram-Auftritt der Talentmaschine gestartet: „Bitte recht freundlich!“Instagram erfreut sich bei Jugendlichen stetig wachsender Beliebtheit: 4,2 Millionen Nutzer in Deutschland – rund 60 Prozent davon sind jünger als 25 Jahre. Deshalb geht die Azubi-Kampagne des VDMA jetzt dorthin, wo auch die zukünftigen Azubis sind. | Artikel anzeigen |
Junge Menschen für eine Zukunft im Maschinen- und Anlagenbau begeistern: Dieses Ziel verfolgt die VDMA Azubikampagne talentmaschine. Sie lebt von zahlreichen „Mitmach“-Angeboten: Angebote, die für Mitgliedsunternehmen mit wenig Aufwand messbaren Nutzen stiften – und in der Summe der gesamten Branche dienen. Und hier, auf talentmaschine.de, läuft alles zusammen:
- Best Practice Beispiele: Wir sammeln Projekte und Aktionen rund um den Nachwuchs – und alle profitieren davon. Gemeinsam für mehr Nachwuchs im Maschinen- und Anlagenbau.
- Schulung zum Azubi-Mentor: Wir machen aus Ihren Azubis Mentoren, damit sie Schülerinnen und Schülern von ihrem Beruf und Ihrem Unternehmen berichten können.
- Kundencenter: Hier können Sie Ihre Stellenangebote von Praktika, über Ausbildung und duales Studium bis hin zu Fach- und Führungskräften verwalten und im Internet verbreiten.
Schön, dass Sie da sind - machen Sie mit!